
Decapower ULTRAMIG-230 EXPERT Detaillierte Bewertung
Teilen
Ich möchte offenlegen, dass ich dieses Schweißgerät gekauft habe, sodass meine Bewertung in keiner Weise voreingenommen ist. Ich bin ein erfahrener Schweißer in TIG, MIG, Fülldraht, SMAW (Elektrode) und besitze mehrere hochwertige Schweißgeräte, darunter einen Miller 200 und einen Everlast Multiprozess mit Pulsfunktion. Zunächst möchte ich sagen, dass Jent, mein Ansprechpartner bei Decapower, großartig darin war, zeitnah Informationen über das Schweißgerät bereitzustellen, und die Kommunikation mit ihm angenehm war. Ich habe den Ultramig 230 Expert in YouTube-Videos gesehen und fand das Display eines der besten, die ich in jeder Preisklasse gesehen habe. Ich habe das Schweißgerät bei Decapower bestellt und es kam in einwandfreiem Zustand an. Ich habe es ohne MIG-Brenner und Masseklemme gekauft, da ich mehrere Ersatzteile in meiner Werkstatt habe, daher kann ich nichts zur Qualität des mitgelieferten Brenners und der Masseklemme sagen. Das Schweißgerät wiegt nur etwa 14 kg (30 lbs) und hat einen stabilen Tragegriff, was den Transport oder das Mitnehmen an einen anderen Ort erleichtert. Es ist aus hochwertigem, dickem Stahl gefertigt.
Das Netzkabel hat eine Stärke von 12 AWG und ist etwa 2 Meter (6 Fuß) lang. Diese Kabelstärke sollte für den Ausgangsstrom von 230 Ampere ausreichend sein. Ich habe meinen Schweißgerät mit einem längeren 10 AWG-Kabel aufgerüstet und dabei, als die Abdeckung abgenommen war, die hochwertigen Komponenten im Inneren des Schweißgeräts bemerkt.
Ein ausgezeichnetes Merkmal ist der Doppelwalzen-Drahtvorschub. Ich habe ein ähnliches System an meinem Everlast Thunder 255. Die Doppelwalze reduziert den Druck auf den Draht erheblich, was besonders bei Fülldraht und Aluminiumschweißdraht hilfreich ist, da Überdruck den Draht „oval“ drücken und Probleme beim Vorschub verursachen kann. Die Verarbeitungsqualität des Antriebs ist ausgezeichnet und entspricht dem, was ich bei einem Schweißgerät erwarten würde, das mehr als das Dreifache kostet. Die Elektronik scheint gut angeordnet und sicher im Gehäuse montiert zu sein, und die Hauptleiter zum Schweißausgang sind massive Kupferstäbe, nicht Aluminium. Die Anschlüsse für Masse- und Elektrodenschweißen sind die größeren Dinse 35 Eingänge. Der Ein-/Ausschalter ist robust und praktisch hinten in der Nähe des Gaseingangs angebracht. Für meine Werkstatt bevorzuge ich die gasdichten Gewindeanschlüsse (5/8-18 Gewinde, Standard-Gasanschluss). Dieses Schweißgerät hat einen Schlauchanschluss mit Rändelung, was in Ordnung ist, aber ich habe ihn so modifiziert, dass er einen gasdichten Gewindeanschluss aufnimmt. Das war tatsächlich einfacher als gedacht, da der Gewindemontageanschluss des Rändelanschlusses ein Standard 1/8" Gerade Rohrgewinde ist. Ich habe den Rändelteil abgeschnitten und einen 1/8" NPT Adapter auf einen 5/8-18 Gasadapter aufgeschraubt, was nur etwa 30 Minuten gedauert hat.
Der Kühlventilator ist im Vergleich zu einigen Schweißgeräten ziemlich leise. Das hochwertige Display sieht genauso gut aus wie in den YouTube-Videos. Es gibt viele, viele Funktionen, um diese Maschine fein abzustimmen, falls der Benutzer individuelle Einstellungen wünscht. Das Handbuch scheint gut geschrieben zu sein, aber ich glaube, es ist auf Russisch, und leider lese ich diese Sprache nicht, aber mit den Bildern und dem leicht zu navigierenden Onboard-Menü konnte ich herausfinden, wie man alle Parameter für das Schweißen einstellt. Wenn jemand weniger Erfahrung mit Schweißgeräten hat, erzeugen die automatischen Einstellungen (synergistisch) gute Schweißnähte. Der Ultramig hat genauso viele Funktionen wie einige Schweißgeräte, die ein Vielfaches kosten.
MIG/MAG SCHWEIßTEST: Die ersten Tests umfassten vier Schweißverfahren: Kurzschlusslichtbogen, gepulster MIG, doppelt gepulster MIG und Sprühlichtbogen. Lincoln .035" (.9mm) ER70S-6 wurde für Stahl verwendet, und Hobart ER5356 .040" (1mm) wurde für Aluminium verwendet. Das MIG-Kabel hatte eine Teflon-Auskleidung installiert. Für die Kurzschlusslichtbogeneinstellungen auf Synergistic (automatische Einstellungen) wurde eine 1/4" Stahlplatte verwendet. Eine großartige Funktion des Ultramig ist, dass es in allen Schweißfunktionen einen Materialdickenwähler gibt, sodass das Material ausgewählt werden kann und der Schweißer dann automatisch die Parameter für diesen Metalltyp und diese Dicke einstellt. Sobald der Materialtyp, der Drahtdurchmesser und das Schutzgas ausgewählt sind, passt sich der Schweißer automatisch an die Dicke des zu schweißenden Materials an. Dies ist eine der praktischsten Funktionen dieses oder jedes anderen Schweißgeräts, aber viele Schweißgeräte verfügen nicht über diese Fähigkeit. Die Einstellungen für das Kurzschlusslichtbogenschweißen waren nahezu perfekt, aber die Spannung kann je nach den jeweiligen Schweißbedingungen um + oder - angepasst werden.
Für die Tests wurden 1/8", 1/4" und 1/2" Stahlbleche sowie 1/4" Aluminiumblech ausgewählt, wobei die PULSE-Einstellung verwendet wurde. Es gibt mehrere Einstellungen, einschließlich Vor- und Nachgas, was besonders beim Schweißen von Edelstahl oder Aluminium wichtig ist. Für die Shorted-Arc-Einstellungen wurde nur 1/4" Stahlblech verwendet. Die Maschine erzeugte eine glatte, gleichmäßige Schweißnaht mit wenig Lichtbogenabweichung, und das Schweißbad war kontrollierbar. Die synergistische Einstellung war nahezu perfekt, aber das Hinzufügen von 0,5 Volt sorgte für eine gute Schweißdurchdringung.
PULSSCHWEISSEN: Jedes Material wurde in den Positionen 1G, 3G, 4G (horizontal, vertikal, über Kopf) geschweißt, um die Qualität in verschiedenen Schweißpositionen zu bewerten. Synergistische Einstellungen wurden verwendet, außer bei der 1/2"-Stahlplatte, bei der 1,2 Volt zu den Einstellungen hinzugefügt wurden, um gute Wurzel- und Füllnahtschweißungen zu erzielen. Die 1/2"-Stahlplatte wurde halbiert und dann mit einem "V"-Profil vorbereitet, um die Wurzelpenetration und Füllqualität im PULS-Modus zu bewerten. Bei allen Schweißungen wurde eine "Schiebende" Brennerposition verwendet. Der Schweißer arbeitete hervorragend, selbst in den schwierigen vertikalen und über Kopf Positionen. Bei vertikalen und über Kopf Schweißungen gab es minimale Durchhängungen. Sowohl vertikal aufwärts als auch vertikal abwärts Schweißungen wurden durchgeführt, wobei vertikal aufwärts etwas besser aussah. Die Penetration war sehr gut, und die "Zehen" der Schweißkanten waren mit sehr wenig Unterfüllung an die Platte benetzt, selbst in der vertikalen Position. Aluminium ließ sich ebenso gut schweißen, mit guter Wurzelpenetration und ohne Durchbrennen.
DOPPELPULS: Die gleichen Schweißparameter wurden wie bei den PULS-Tests verwendet, einschließlich Kehlnähten (zwei Platten im rechten Winkel zueinander). Es gibt mehrere zusätzliche Einstellungen für Spitzenstromspannung, Vor- und Nachgas, aber das Schweißgerät wurde auf den Werkseinstellungen belassen. Es ist schwer zu sagen, ob die Schweißnahtfestigkeit im Vergleich zwischen Einzel- und Doppelpuls erhöht wird, aber es ist einfacher, ein TIG-Schweißnaht-ähnliches Aussehen („Münzstapel“) zu erzeugen, besonders beim Schweißen von Aluminium mit DOPPELPULS.
SPRAY ARC: Diese Art des Schweißens ist nicht erforderlich, wenn der Schweißer über eine PULS-Funktion verfügt, aber es ist eine gute Möglichkeit, den Schweißer an seine Grenzen zu testen. Viele 250-Ampere-Schweißgeräte, die ich verwendet habe, schaffen nicht die erforderliche Ausgangsleistung für das Spray-Arc-Schweißen. Der .035"-Draht benötigte etwa 27,5 Volt und eine Drahtgeschwindigkeit von 400" (10 Meter/Minute), und das Schutzgas ist 90/10 Argon/CO2. Der Ultramig machte im Spray-Arc-Modus einen großartigen Job, mit wenig Schwierigkeiten, den Schweißer im Puls-Spray-Modus für mehrere Durchgänge von 18" Schweißlänge zu halten. Auch dies ist ein guter Indikator für einen leistungsstarken Schweißer, der hohe Strom- und Spannungswerte liefern kann.
TIG: Sofern ich keine Funktion für TIG übersehen habe, arbeitet das Schweißgerät als „Lift-TIG“-Maschine. Dies erfordert eine TIG-Fackel mit Gasventil, daher konnte ich diese Funktion nicht testen, da ich keine solche Fackel besitze. Aber wenn man sich die Einstellungen ansieht, gibt es viele erweiterte Funktionen für reines DC-TIG-Schweißen, und die Stromstärke macht dieses Gerät in der Lage, dicke Materialien zu schweißen.
SMAW (STAB): Der Ultramig 230 Expert verfügt über alle Funktionen, die für das Stabelektrodenschweißen erforderlich sind. Es gibt eine Hot-Start-Funktion, die den Strom zu Beginn der Schweißung erhöht, um das Zünden des Lichtbogens zu erleichtern und „kalte Schweißnähte“ zu reduzieren, die häufig am Anfang der Schweißnaht auftreten. Die Lichtbogenkraft (Arc Force) ist vollständig einstellbar und wichtig für schwer zu handhabende Schweißstäbe wie 6010. Außerdem gibt es eine Anti-Stick-Funktion, die, falls der Schweißstab am Werkstück kleben bleibt, die Spannung reduziert, um zu verhindern, dass der Stab verbrennt, falls die Elektrodenklemme nicht rechtzeitig gelöst wird. Der Materialdickenwähler ist eine praktische Funktion, aber das Gerät verfügt über keine synergistischen Einstellungen, die auf dem verwendeten Schweißstabtyp basieren. Zum Beispiel benötigt der 7018-Schweißstab mehr Ampere als 6010, daher kann für den unerfahrenen Anwender eine der vielen im Internet verfügbaren Schweißtabellen heruntergeladen werden.
TESTS für SMAW (STAB) Schweißen: 1/4" und 3/8" Stahlplatten wurden verwendet, mit verschiedenen Elektrodenarten wie 6010, 6013, 7018, in den Stärken 3/32, 1/8, 5/32 und 3/16". Der Hot Start war wertvoll für das einfache Anzünden aller Elektroden, einschließlich 6010, und der größeren 3/16" Durchmesser-Elektrode, die typischerweise schwer zu starten ist und einen Lichtbogen aufrechtzuerhalten. Der Arc Force wurde eingestellt, um seine Wirksamkeit zu bewerten, und funktionierte sehr gut, sodass der Schweißer auch dickes Stahlblech durchdringen konnte. Insgesamt ist die SMAW-Funktion des Schweißgeräts ausgezeichnet. Das Schweißgerät kann im SMAW-Modus bis zu 200 Ampere erreichen, was die Verwendung von Elektroden bis zu 7/32 ermöglicht und problemlos das Schweißen von 1" (25 mm) Stahlblech erlaubt.
Decapower stellt heute einen der besten Schweißgeräte auf dem Markt zu einem erschwinglichen Preis her. Das Display ist eines der am einfachsten abzulesenden, und die vielen Einstellungen und Funktionen machen es sehr anpassbar. Der synergistische Modus macht es für den unerfahrenen Schweißer sehr einfach zu bedienen. Es gibt ausreichend Leistung, und die PULSE- und DOUBLE PULSE-Funktionen machen die Nutzung angenehm. Die Maschine erzeugte hochwertige Schweißnähte in vielen verschiedenen Schweißszenarien. Das Handbuch scheint detailliert zu sein, aber selbst ohne das Handbuch war das Display und die Anordnung der Maschine leicht verständlich. Dies ist eine leistungsfähige Maschine für den leichten industriellen Einsatz oder für professionelle und Amateur-Schweißer, die ein hochwertiges, leistungsfähiges Schweißgerät benötigen.